Calvin-Studienausgabe in 8 Bänden
Schriften Calvins neu aufgelegt und kommentiert
hrsg. von Eberhard Busch, Christian Link, Matthias Freudenberg, Alasdair Heron, Peter Opitz, Ernst Saxer, Hans Scholl
Schriften Calvins neu aufgelegt und kommentiert
hrsg. von Eberhard Busch, Christian Link, Matthias Freudenberg, Alasdair Heron, Peter Opitz, Ernst Saxer, Hans Scholl
Übersicht auf der Internetseite des Neukirchner Verlags:
http://neukirchener-verlage.de/index.php?action=suche&subaction=einfach&var=&sucheID=84832
Titel der einzelnen Bände:
1.1: Reformatorische Anfänge 1533-1541
1.2: Reformatorische Anfänge 1533-1541
2: Gestalt und Ordnung der Kirche
3: Reformatorische Kontroversen
4: Reformatorische Klärungen
5.1: Der Brief an die Römer
5.2: Der Brief an die Römer
6: Der Psalmen-Kommentar
7: Predigten über das Deuteronomium und den 1. Timotheusbrief (1555-1556)
8: Ökumenische Korrespondenz
Calvins Erben in Bayern
Podcast / MP3 einer Sendung vom 27. Dezember 2009 auf Bayern 2
Am Ende des Calvin-Jahres 2009 ein Blick auf die Evangelisch-Reformierte Kirche in Bayern, eine kleine Minderheit in der protestantischen Minderheit des Freistaats. Ein Porträt der evangelisch-reformierten Kirche von Frank Wairer.
zum Podcast: http://www.br-online.de/
Internetseite der Evangelisch-reformierten Kirche in Bayern:
http://www.reformiert-bayern.de/
Barbara Schenck
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird erneut verliehen
Quelle: EKMD
Ausschreibung zum 80. Jahrestag der Ermordung am 12. August
Zum 80. Jahrestag der Ermordung von Werner Sylten am 12. August schreibt die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zum siebten Mal den Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog aus.
Quelle: EKMD
Nach oben - E-Mail - Impressum - Datenschutz