Calvin-Studienausgabe in 8 Bänden
Schriften Calvins neu aufgelegt und kommentiert
hrsg. von Eberhard Busch, Christian Link, Matthias Freudenberg, Alasdair Heron, Peter Opitz, Ernst Saxer, Hans Scholl
Schriften Calvins neu aufgelegt und kommentiert
hrsg. von Eberhard Busch, Christian Link, Matthias Freudenberg, Alasdair Heron, Peter Opitz, Ernst Saxer, Hans Scholl
Übersicht auf der Internetseite des Neukirchner Verlags:
http://neukirchener-verlage.de/index.php?action=suche&subaction=einfach&var=&sucheID=84832
Titel der einzelnen Bände:
1.1: Reformatorische Anfänge 1533-1541
1.2: Reformatorische Anfänge 1533-1541
2: Gestalt und Ordnung der Kirche
3: Reformatorische Kontroversen
4: Reformatorische Klärungen
5.1: Der Brief an die Römer
5.2: Der Brief an die Römer
6: Der Psalmen-Kommentar
7: Predigten über das Deuteronomium und den 1. Timotheusbrief (1555-1556)
8: Ökumenische Korrespondenz
Erinnerung an die Reformation – Orientierung für heute
Bonhoeffer und Calvin
von Manfred Kriessler
im Deutschen Pfarrerblatt 4/2015 - online
im Deutschen Pfarrerblatt 4/2015 - online
http://www.pfarrerverband.de/pfarrerblatt/archiv
Manfred Kriessler ist Pfarrer i.R. in Baden-Württemberg.
Calvin kurz und würzig
Barbara Schenck
Sentenzen, Sprüche, Lebensweisheit, Mahnung, Zuspruch - in Zitaten
Trost – und Mahnworte für alle Lebenslagen
Barbara Schenck
Gott an seine Verheißungen erinnern
Barbara Schenck
Gebete Calvins
''Allmächtiger Gott! Wir sind ferne von dir auf der Pilgerschaft; so wollest du uns verleihen, dass wir dennoch, durch dein Wort unterwiesen, den rechten Weg innehalten ...''
Barbara Schenck
Der Genfer Psalter - der reformierte Psalter - der Hugenottenpsalter
Barbara Schenck
Psalmen singen in reformierten Gemeinden
Wissenswertes zum Genfer Psalter, seiner Geschichte und Lebendigkeit bis heute. Eine Sammlung von Texten und CD-Tipps auf reformiert-info.
Barbara Schenck
Gott wie eine Amme und der Mensch als Kohlensack
Barbara Schenck
Worte von Johannes Calvin – Zitate zum Nachdenken und Schmunzeln
„Ein Hund bellt, sobald er seinen Herrn angegriffen sieht. Ich wäre wohl lasch, wenn ich angesichts eines Angriffs gegen die Wahrheit Gottes verstummen würde, ohne etwas verlauten zu lassen.“ (Johannes Calvin)
Barbara Schenck
Berechnen Sie Ihren 'calvinistischen Faktor'
Barbara Schenck
Auf www.trouw.nl jetzt auch auf Deutsch den persönlichen C-Faktor ermitteln
Wie calvinistisch sind Sie? Sie können Ihren 'calvinistischen Faktor' berechnen im 500. Geburtsjahr des Kirchenreformators Johannes Calvin.
Barbara Schenck
Die Calvin-Kiste mit DVD
Achim Detmers
in Neuauflage
Universal geeignet für den Einsatz in Gemeinde und Schule
Achim Detmers
Die Psalmen
nachgedichtet von Matthias Jorissen, neu bearbeitet von Peter Karner und Josef Dirnbeck
der vollständige Psalter in der Fassung von Matthias Jorissen
Theologie als Erzählung – erzählte Theologie: Das Heptameron
©Merete Nielsen, Göttingen
Religiöse Aspekte in den Novellen der Marguerite d'Angoulême, Königin von Navarra (1492–1549)
Von Merete Nielsen, Göttingen
©Merete Nielsen, Göttingen
Calvin und Melanchthon als soziale Akteure im reformatorischen Feld
©Dr. Achim Detmers
''Ränge im Theater Gottes''
von Achim Detmers, Hannover
©Dr. Achim Detmers
Erinnerungen an Johannes Calvin. Nachträge zum Calvin-Jahr 2009
Martin Filitz, Pfarrer in Halle
von Martin Filitz, Halle
Ein Rückblick auf die Ereignisse im Calvinjahr und im Fazit ein Ausblick: ''Von Johannes Calvin und seiner Theologie ist noch einiges zu erwarten.''
Martin Filitz, Pfarrer in Halle
Nach oben - E-Mail - Impressum - Datenschutz