Liturgie

Unterschiedliche Gottesdienst-Abläufe


Die "Reformierte Liturgie" ist das Standardwerk reformierter Gottesdienstordnungen und Gebete (Foto: G. Rieger)

Traditionen und Erfahrungen aus den verschiedenen reformierten Regionen und Gemeinden.

Der typisch reformierte Gottesdienst ist in seiner Gestaltung klar und übersichtlich und in seiner Ausschmückung (durch Rituale oder feste Textteile) eher schlicht. Auch Schlichtheit will aber gut durchdacht und realisiert werden - vielleicht sogar besonders gut. Erstaunlich also, wie viele unterschiedliche Gottesdienstformen aus diesem Anspruch heraus entstanden sind.

Diese Vielfalt entsteht natürlich auch dadurch, dass sich Gemeinden in ihrem jeweiligen Umfeld profilieren müssen. Trotzdem ist es auch gut, von anderen zu erfahren, wie sie es machen und sich bei der nächsten Diskussion um den "perfekten" Gottesdienst-Ablauf mit bestehenden Modellen auseinander zu setzen.


Georg Rieger

KLAK-Perikopenmodell

Predigthilfen zu den Sonntagen im Kirchenjahr
Die ''Konferenz Landeskirchlicher Arbeitskreise Christen und Juden'' (KLAK) hat einen eigenen Beitrag zur geplanten Revision der Perikopenreihen erstellt und erarbeitet dazu Predigthilfen zu den Sonntagen im Kirchenjahr.

Der reformierte Psalter

Aufsätze über die Rezeptionsgeschichte von Lili Wieruszowski
Im Jahr 1940 erschien im „Kirchenblatt für die reformierte Schweiz“ eine Folge von Aufsätzen zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des reformierten Psalters. Verfasserin war Lili Wieruszowski, eine seit 1933 in Basel lebende deutsche Emigrantin jüdischer Abstammung, von Beruf lutherische Kirchenmusikerin.

Psalmensingen in der Gemeinde

In Potsdam haben insbesondere junge Gemeindemitglieder die Psalmen neu entdeckt.
Pastorin Hildegard Rugenstein beschreibt, wie in ihrer Gemeinde die Texte erarbeitet und die Melodien geübt werden und wie der Psalmengesang zu einem Instrument des Gemeindeaufbaus wurde.
Reformierte Tradition zeichnet sich dadurch aus, das Alte Testament mit allen seinen Versen hoch zu schätzen. So gingen im 20. Jahrhundert entscheidende Impulse für die christliche Predigt des Alten Testaments von reformierten Theologen aus.
Im Gottesdienst treffen zwei Bewegungen des Dienens zusammen: ein Dienen Gottes und ein Dienen der Gemeinde, die Gottesdienst feiert.

'Gott, du bist uns Mutter und Vater zugleich'

Gerechter Sprachgebrauch im Gottesdienst
Gottesdienste in gendergerechter Sprache - geht das? Die Evangelische Kirche im Rheinland hat zu dieser Frage eine Praxishilfe veröffentlicht.

Trauung christlich-muslimischer Paare

Eine hilfreiche Broschüre aus der Schweiz
Immer häufiger kommt es vor, dass Christen und Muslime einander heiraten. Wie ist es aber, wenn sie eine kirchliche Trauung wünschen?

Die Liturgie des Abendmahls

Einleitender Text aus der Reformierten Liturgie
Die Formenvielfalt reformierter Abendmahlsfeiern ist spannend und lehrreich. Wie oft Abendmahl feiern? In welcher Form? Und was hat es mit der immer noch verbreiteten reformierten Abendmahlsscheu auf sich?
< 11 - 20 (27) > >>