Calvins Verständnis des Abendmahls

in Abgrenzung zu Martin Luthers Lehre

Die Gegenwart des Heiligen Geistes als "verbindendes Band" ist grundlegend für Calvins Verständnis des Abendmahls, das somit als eine vermittelnde Position sich anbietet: zwischen Zwinglis Verständnis des Mahls als Zeichenhandlung und Luthers Auffassung von der räumlichen Gegenwart Christi in den Elementen.

Ein Auszug aus dem Beitrag: Calvin grüßt Luther. Von Barbara Schenck >>>

Das Ringen um das rechte Verständnis des Abendmahls
Zu Lebzeiten sind sich Johannes Calvin und Martin Luther nicht persönlich begegnet, Calvin jedoch wäre gern ein Schüler Luthers gewesen und hat u.a. in seiner Institutio viel von Luthers Theologie aufgenommen. Des Öfteren ließ Calvin in Briefen einen Gruß an Luther ausrichten und Luther soll, wie Calvin von einem „zuverlässigen Zeugen“ mitgeteilt wurde, sich wohlwollend über Calvins Kleinen Abendmahlstraktat (1541) geäußert haben: „’Wahrhaftig! dieser Mann urtheilt nicht übel. Ich für meinen Theil wenigstens nehme an, was er von mir sagt. Wollten die Schweizer dasselbe thun, so dass eine jede Partei mit Ernst ihr Unrecht anerkennte und wieder zurücknähme, so hätten wir jetzt den Frieden in diesem Streite.’“ (vgl. Busch, Gotteserkenntnis, 128).
Inmitten des heftigen Streits in der Frage nach dem Abendmahl zwischen Zürich und Wittenberg, verschwieg Calvin nicht, wie fremd ihm der „maßlose, blitzeschleudernde Zorn“, die „heftige Art“, gar die „Anfälle von Wildheit“ bei Luther waren (vgl. Briefe I, 308), aber trotzdem mahnte er die Schweizer zur Nachsicht, so am 25. November 1544 in einem Brief an Bullinger in Zürich:
„[…] Aber das ist mein Wunsch, dass Ihr Euch darauf besinnt, welch großer Mann Luther doch ist, durch welche außerordentliche Geistesgaben er sich auszeichnet, wie tapfer und unerschütterlich, wie geschickt, wie gelehrt und wirksam er bisher immer gearbeitet hat an der Zerstörung der Herrschaft des Antichrists und an der Ausbreitung der Lehre zur Seligkeit. Ich hab’s schon oft gesagt: Wenn er mich den Teufel schölte, ich würde ihm doch die Ehre antun, ihn für einen ganz hervorragenden Knecht Gottes zu halten, der freilich auch an großen Fehlern leidet, wie er an herrlichen Tugenden reich ist. Hätte er sich doch bemüht, sein stürmisches Wesen besser im Zaum zu halten, mit dem er überall herausplatzt! Hätte er doch die Leidenschaftlichkeit, die ihm angeboren ist, stets gegen die Feinde der Wahrheit gekehrt, statt sie gegen Knechte des Herrn blitzen zu lassen! Hätte er sich doch mehr Mühe gegeben, seine Fehler einzusehen! Am meisten haben ihm die Schmeichler geschadet, da er schon von Natur zu sehr dazu neigt, sich selbst milde zu behandeln. Und doch ist’s unsere Pflicht, was fehlerhaft ist an ihm, so zu tadeln, dass wir seiner genialen Begabung etwas zugute halten. Denke also vor allem daran, das bitte ich Dich wie Deine Kollegen, dass Ihr es zu tun habt mit einem Erstling unter den Knechten Christi, dem wir alle viel schulden. […]“
(Bd. I, S. 285)

Im Ringen und Streiten um das rechte Verständnis des Abendmahls zwischen den Protestanten, an dem die evangelische Kirche später in zwei Konfessionen, die lutherische und die reformierte zerbrechen sollte, vermittelte Calvin zwischen den Schweizern, insbesondere den Zürchern und den Wittenbergern. Dabei wurde er selbst von Schweizer Seite verdächtigt, doch zu den „Lutherani“ zu gehören, so der Nachfolger Zwinglis in Zürich, Heinrich Bullinger bei den Verhandlungen um einer inner reformierte Einigung zum Verständnis des Abendmahls (Consensus Tigurinus 1549.pdf), vgl. Busch, 132. Calvin konnte ihn jedoch eines Besseren belehren.

"Ihr habt einen anderen Geist als wir!" – "sonnder ist offenbar, das wir nicht ainerley gayst haben" (WA 30/III,150,5-9), hatte Luther den Reformierten (sinngemäß) zugerufen im Marburger Religionsgespräch 1529, das am Ende einen Dissenz bekennen musste in der Frage, „ob der wahre Leib und das wahre Blut Christi in Brot und Wein gegenwärtig sind“.
Einige Jahre später formulierte Calvin sein Verständnis des Abendmahls, indem er das, was den beiden zerstrittenen Reformatoren Zwingli und Luther wichtig war, aufnahm:
auf der einen Seite das Anliegen Zwinglis, ganz deutlich zu sagen, dass Christus, der eine wahre Priester sei, der mit seinem einmaligen, unwiederholbaren Opfer all’ unsere Sünden getilgt habe,
und auf der anderen Seite das Anliegen Luthers, die Gegenwart Christi im Abendmahl in Worte zu fassen, ohne dass der Empfang des Abendmahls selbst zu einem Werk werde.
Gegen Zwingli sagte Calvin, das Abendmahl sei keine leere Zeichenhandlung, da uns in ihm die Gemeinschaft mit Leib und Blut Christi, mit Christus selbst und so mit seinen Gaben zuteil werde. Dies wirke der Heilige Geist.
In Abgrenzung zu Luther betonte Calvin, dass die Gemeinde im Abendmahl auch ihre Gemeinschaft bekunde. Im Abendmahl sei die Gegenwart Christi, anders als von den Wittenbergern behauptet, keine räumliche Gegenwart von Leib und Blut Christi in Brot und Wein, sondern eine geistliche. Der Geist verbinde die Gläubigen, die Glieder der Gemeinde mit dem Leib Christi im Himmel und untereinander.
In Luthers Wort von der anbetungswürdigen Hostie roch Calvin den Hauch von Götzendienst:
„Dem nämlich glauben wir entgegentreten zu müssen, dass es scheint, Luther träume von einer Umwandlung, sei es unseres Fleisches in das Christi oder umgekehrt, oder er erdichte die Unbegrenztheit des Leibes Christi, oder er fordere die örtliche Gegenwart dieses Leibes im Abendmahl“, schrieb Calvin am 12. Januar 1938 an Martin Bucer in Straßburg (Briefe I, 58f.) und auch noch einige Jahre nach Luthers Tod blieb Calvins Vorbehalt:
„Denn wo anders zielt jenes Wort Luthers vom anbetungswürdigen Sakrament hin, als dass ein Götze aufgerichtet wird im Tempel Gottes?“ (Calvin im Brief an Bucer, Oktober 1549, Briefe II, 497)

In seinem Kleinen Abendmahlstraktat (1541; Petit traicte de la saincte Cene de nostre Seigneur Iesus Christ) zeigte Calvin sich gegenüber Luther versöhnlich und verwies die im Streit miteinander liegenden Evangelischen, Zwingli in Zürich und Oekolampad in Basel samt ihren Anhängern auf der einen sowie Luther mit den Seinen auf der anderen Seite auf ihren gemeinsamen Fehler, „dass sie nicht die Geduld hatten, aufeinander zu hören, um dann ohne Leidenschaft der Wahrheit zu folgen, wo sie auch gefunden werde“ (CStA 1.2., 491).
Luther hielt Calvin vor, er habe zunächst, das Abendmahl so dargestellt, „dass er hinsichtlich der leiblichen Gegenwart Christi der Meinung zu sein schien, er lasse sie so gelten wie alle sie damals verstanden. Denn obwohl er die Transsubstantiation verwarf, nannte er doch das Brot den Leib Christi, weil es mit demselben verbunden sei. Mehr noch, er fügte dem Vergleiche zu, die ein bisschen hart und schroff waren. Aber das tat er gezwungenermaßen, weil er anders gar nicht seine Absicht erklären konnte.“ Von Anfang an aber wäre es Luthers Pflicht gewesen, „in Erinnerung zu bringen, er beabsichtige nicht, eine solche räumliche Gegenwart einzuführen, wie sie die Papisten träumen. Ferner hätte er beteuern sollen, dass er nicht das Sakrament anstelle Gottes angebetet haben wolle. Drittens hätte er sich jener harten und schwer zu fassenden Vergleiche enthalten oder sie doch mit Mäßigung gebrauchen sollen, indem er sie so auslegte, dass sie kein Ärgernis erregen konnten […]“ (CStA 1.2., 487.489).

In seinen eigenen vermittelnden Worten legte Calvin dar, das Abendmahl sei ein „Mittel, durch das uns der Herr in die Gemeinschaft mit Jesus Christus führt“ (CStA 1.2., 447), mit ihm wolle der Herr „die in seinem Evangelium enthaltenen Verheißungen in unserem Gewissen beglaubigen und versiegeln“, uns zur „Erkenntnis“ von Gottes großer Güte und somit zu mehr Lobpreis ermuntern, sowie uns als Glieder Jesu Christi zu „Eintracht und brüderlicher Liebe“ ermahnen (CStA 1.2., 447).
Als „gemeinsame Übereinkunft“ hielt Calvin fest: „Wir bekennen doch alle mit einem Munde, dass wir, wenn wir gemäß der Einsetzung des Herrn im Glauben das Sakrament empfangen, wahrhaft der eigentlichen Wirklichkeit des Leibes und Blutes Jesu Christi teilhaftig werden.“ (CStA 1.2., 493).
Um dieses Geschehen besser zu erklären, dürfe die „Wirksamkeit“ des heiligen Mysteriums nicht herabgemindert werden, denn: „Sie geschieht durch Gottes verborgene und wunderbare Kraft, und der Geist Gottes ist das verbindende Band in dieser Mitteilung. Deshalb wird sie ja auch eine geistliche genannt.“ (ebd.)

In seinem Genfer Katechismus von 1545 grenzte Calvin seine Erkenntnis vom Abendmahl erneut ab gegen die lutherische Abendmahlslehre, Christus in den „ganz und gar irdischen Elementen zu suchen“:
„353. Haben wir im Abendmahl nur das Zeichen für die erwähnten Wohltaten, oder wird uns dort die Sache selbst dargeboten?
Da unser Herr Christus die Wahrheit selber ist, gibt es gar keinen Zweifel, dass er die Verheißungen, die er uns hier gibt, auch erfüllt, und mit den Abbildern die Sache selbst gibt. Ich zweifle nicht daran, dass er uns, wie mit Wort und Zeichen bezeugt, auch seiner Wirklichkeit teilhaftig macht, damit wir mit ihm in ein gemeinsames Leben zusammenwachsen.
354. Wie kann dies aber geschehen, wenn der Leib Christi im Himmel ist, wir aber noch auf der Erde unterwegs sind?
Er bewirkt dies durch die wunderbare und verborgene Kraft seines Geistes, für den es keine Schwierigkeit bedeutet, räumlich Getrenntes und Entferntes zu verbinden.
355. Du stellst dir also nicht vor, der Leib Christi sein im Brot eingeschlossen oder das Blut im Kelch?
Ganz und gar nicht. Vielmehr meine ich, dass wir, um die in den Zeichen gemeinte Sache zu erlangen, unseren Sinn zum Himmel erheben müssen, wo Christus ist, und von woher wir ihn als Richter und Erlöser erwarten. Ihn in diesen ganz und gar irdischen Elementen zu suchen, ist verkehrt und umsonst.
356. Wir können deine Worte also so zusammenfassen: Im Abendmahl sind zwei Dinge beisammen, nämlich Brot und Wein, die mit den Augen gesehen, mit den Händen berührt und mit dem Geschmack wahrgenommen werden, und Christus, durch den unsere Seelen innerlich als mit der ihnen zukommenden Nahrung gespeist werden.
Jawohl: und dadurch werden wir wie mit einem Pfand unserer zukünftigen leiblichen Auferstehung vergewissert, da auch der Leib an diesem Zeichen des Lebens teilhat.“ (CStA 2, 129.131)

Literatur
Eberhard Busch, Gotteserkenntnis und Menschlichkeit. Einsichten in die Theologie Johannes Calvins, Zürich 2006
Johannes Calvin, Kleinen Abendmahlstraktat (1541; Petit traicte de la saincte Cene de nostre Seigneur Iesus Christ), in: Calvin Studienausgabe, Bd. 1.2 (CStA 1.2)
Johannes Calvin, Der Genfer Katechismus von 1545, in: CStA 2


Barbara Schenck
 

Nach oben   -   E-Mail  -   Impressum   -   Datenschutz